
An Veranstaltungstagen finden ab März Schlossführungen statt und das Schlosscafe hat geöffnet.


Besser so, als gar ni Unterirdische Welten Das große Höhlenkonzert - laut, chaotisch, wild und zärtlich: Peter Flache mit Schlagerband
weiter »

Schönfelder Heimatfest 2025
weiter »


Tag des offenen Denkmals
weiter »
Geschichte » zum Schlossbau
1216 |
![]() |
Erste urkundliche Erwähnung Schönfelds als Lehnherrschaft. Im Bereich des großen Turmes entsteht eine Anlage mit Wehrcharakter zum Schutze der Hohen Straße. (Handelsstraße) |
1460 - 1590 |
![]() |
Bau der zwei Schlossanlagen als Massivbauten, in den Formen der sächsischen Renaissance |
1768 |
![]() |
Teilverfüllung des Wassergrabens |
1830 |
![]() |
Abriss von 3 Türmen und der 2 Zugbrücken des Schlosses |
1860 |
![]() |
Vereinigung von Schönfeld "Alten Theils" und "Neuen Theils" zu einer Grundherrschaft |
1882 - 1884 |
![]() |
Erweiterung und räumliche Ausstattung des Schlosses in den Stilformen der Neorenaissance, unter Leitung von Architekt Gotthilf Ludwig Möckel. weitere Informationen » |
1883 |
![]() |
Ausbau der Wirtschaftsgebäude und des "Inspektorhauses"im Rittergutsgelände |
1889 - 1893 |
![]() |
anlegen des 6,4 ha großen Schlossparkes als offenen englischen Landschaftsgarten durch den "Königlichen Gartenbaudirektor " Max Bertram |
1900 - 1901 |
![]() |
Errichtung einer Reithalle |
1989 |
![]() |
Erste Sicherungsarbeiten zum Erhalt des Schlosses |
1990 - 1994 |
![]() |
Sanierung und Rekonstruktion der Außenhaut des großen Turmes, einschließlich Verbindungsbau und Nordost - Giebel vom Hauptgebäude |
1994 - 1997 |
![]() |
Sanierung der Außenhaut vom Hauptgebäude, einschließlich seiner Anbauten |
1998 |
![]() |
Fertigstellung der Balustrade vom Hauptgebäude |
1999 |
![]() |
Sanierung und Rekonstruktion der Außenhaut des Wirtschaftsflügels, einschließlich des Einbaus der Heizungsanlage für den gesamten Schlosskomplex. |